„Viel Lärm um nichts?“ Fachsprachenlehrwerke im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis. Eine vergleichende Analyse berufs- und fachbezogener DaF-Lehrwerke aus dem Bereich Wirtschaft
DOI:
https://doi.org/10.11606/1982-8837.pg.2009.74842Schlagwörter:
DaF-Didaktik, Lehrwerksanalyse, Fachsprachen, Wirtschaftsdeutsch, BerufsdeutschAbstract
Anhand einer vergleichenden Analyse von DaF-Lehrwerken aus dem Bereich „Wirtschaftsdeutsch“ und „Berufsdeutsch“ wird der Frage nachgegangen, inwiefern sich gemeinsprachliche und fachsprachliche Lehrwerke voneinander unterscheiden. Dabei werden nicht nur Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten sichtbar gemacht, sondern auch Probleme aufgezeigt, die sich aus den besonderen Anforderungen an Fachsprachenlehrwerke ergeben. Die Ergebnisse der Untersuchung weisen darauf hin, dass sich fachsprachliche Lehrwerke zumeist vor allem idealtypisch von gemeinsprachlichen unterscheiden, in der konkreten Umsetzung sind die Unterschiede bisweilen marginal.Downloads
Downloads
Veröffentlicht
2009-06-06
Ausgabe
Rubrik
Sprache/Linguistik
Lizenz
A Pandaemonium Germanicum adota a política de acesso aberto, conforme a licença BY-NC da Creative Commons.
Zitationsvorschlag
GROSS, Claudia. „Viel Lärm um nichts?“ Fachsprachenlehrwerke im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis. Eine vergleichende Analyse berufs- und fachbezogener DaF-Lehrwerke aus dem Bereich Wirtschaft. Pandaemonium Germanicum, São Paulo, Brasil, n. 13, p. 127–145, 2009. DOI: 10.11606/1982-8837.pg.2009.74842. Disponível em: https://revistas.usp.br/pg/article/view/74842.. Acesso em: 13 apr. 2025.