Etnografia e etnopoesia: Estudos sobre a Casa das Minas

Autores/as

  • Sergio Ferretti

DOI:

https://doi.org/10.11606/1982-8837.pg.2001.64328

Palabras clave:

Antropologia, Etnografia, Etnopoesia, Religiões afro-brasileiras, Hubert Fichte

Resumen

Dies ist der Erfahrungsbericht eines brasilianischen Anthropologen über seine Feldforschung in Zusammenarbeit mit dem deutschen Schriftsteller Hubert Fichte in der Casa das Minas, in São Luis do Maranhão, 1981-1982. Wenngleich einige Fehlinformationen Fichtes berichtigt sowie seine Indiskretion gegenüber Informanten kritisiert werden, stellt dieser Aufsatz die mit dem deutschen 'Ethnopoeten' gemachten Lernerfahrungen in den Vordergrund: seine Kunst des Interviews, die Priorität von Gegenständen allgemeinen Interesses, die Wichtigkeit der Karteikarten-Datei, die Suche nach Schönheit in den Aussagen... Was die methodologischen Unterschiede betrifft, so erweist sich die Ethnopoesie als frei von den Konventionen anthropologischer Feldforschung und kann sich damit auf die ästhetischen Qualitäten des Textes, auf die literarische Form konzentrieren. Andererseits liegen die Vorzüge der Ethnographie, besonders in der Tradition Malinowskis, in der Verpflichtung gegenüber der Wahrheit der Fakten und der Präzision der Details. - Siehe auch, in dieser Nummer von Pandaemonium Germanicum, Willi Bolles komplementären Aufsatz über "Ethnopoesie und Ethnographie".

Descargas

Los datos de descarga aún no están disponibles.

Biografía del autor/a

  • Sergio Ferretti
    Sergio Ferretti é antropólogo e professor da UFMA.

Publicado

2001-12-19

Número

Sección

Literatura/Cultura - Literatur-/Kulturwissenschaft

Cómo citar

FERRETTI, Sergio. Etnografia e etnopoesia: Estudos sobre a Casa das Minas. Pandaemonium Germanicum, São Paulo, Brasil, n. 5, p. 101–114, 2001. DOI: 10.11606/1982-8837.pg.2001.64328. Disponível em: https://revistas.usp.br/pg/article/view/64328.. Acesso em: 26 jun. 2024.